BLOG

Ihre Präsentation entscheidet, ob Ihr Team Entscheidungen trifft - oder wertvolle Zeit verliert

Tanja Zeitz • 9. September 2025

Wie Sie mit Ihrer Präsentationen endlose Meetings und unklare Diskussionen verhindern können

Ihre Präsentation entscheidet, ob Ihr Team Entscheidungen trifft - oder wertvolle Zeit verliert

Schluss mit Endlosmeetings und sinnlosen Diskussionen: Steigern Sie Effizienz und Produktivität in Ihrem Team


Kennen Sie das? Sie sitzen in einem Meeting, die Diskussion dreht sich im Kreis, Folien werden durchgeblättert, und am Ende steht kaum eine Entscheidung. Solche Situationen kosten nicht nur Zeit, sondern auch Energie und Motivation. Oft liegt das Problem nicht am Team - sondern an der Präsentation.


Unklare Folien, zu viel Text und fehlende Handlungsempfehlungen verhindern, dass Ihr Team handlungsfähig wird.


Doch das lässt sich ändern: Mit einer entscheidungsorientierten Präsentation werden Meetings effizient, Entscheidungen schneller getroffen und Projekte beschleunigt.


Lange Meetings? Das Problem liegt oft in der Präsentation


Viele Teams verbringen Stunden in Meetings, ohne dass wirklich Entscheidungen getroffen werden. Typische Ursachen sind:


  • zu viele Informationen auf den Folien,
  • fehlender Fokus auf das Wesentliche und
  • unklare Handlungsaufforderungen.

Wenn das Ziel jeder Folie nicht klar ist, wird die Diskussion schnell langwierig und unstrukturiert.Folie mit Absätzen voller Text überfordert das Publikum. Wer liest, hört nicht mehr zu. Außerdem wirkt eine „Textwüste“ schnell unprofessionell und langweilig.



So gestalten Sie Präsentationen, die Entscheidungen fördern


Eine Präsentation wird zum Game-Changer, wenn Sie von Anfang an darauf achten, dass jede Folie eine klare Entscheidungsabsicht hat. Reduzieren Sie Text auf das Wesentliche und nutzen Sie Grafiken oder Diagramme, um komplexe Inhalte verständlich darzustellen. Am Ende jeder Folie sollten Sie klar kommunizieren, welche Entscheidung jetzt getroffen werden muss.


Praxis-Tipp:

Prüfen Sie bei der Vorbereitung jeder Folie, ob der Betrachter nach dem Lesen genau weiß, was als Nächstes entschieden werden soll.


Beispiel: Software-Einführung in einem Team


Ein Team wollte eine neue Software einführen. Die ursprüngliche Präsentation war lang und unübersichtlich – Wochen voller Abstimmungen drohten. Nach einer entscheidungsorientierten Überarbeitung konnten alle relevanten Entscheidungen in nur einem einstündigen Meeting getroffen werden.


Die Folien waren

  • klar strukturiert,
  • Kernaussagen verdichtet und
  • die Handlungsempfehlungen eindeutig formuliert.

Das Ergebnis: weniger Meetings, schnellere Umsetzung und ein motiviertes Team.


Ihr Fahrplan für entscheidungsorientierte Präsentationen


Schritt 1:

Analyse Ihrer bisherigen Präsentationen


Bevor Sie die nächste Präsentation erstellen, werfen Sie einen genauen Blick auf die letzte.

Prüfen Sie:

  • Hatte jede Folie ein klares Ziel?
  • Wurden Entscheidungen sichtbar gemacht?
  • Waren Inhalte verdichtet und verständlich strukturiert?

Notieren Sie alle Stellen, an denen Ihre Präsentation unklar war oder zu viel Text enthielt. Diese Analyse ist die Grundlage für eine wirkliche Verbesserung.


Schritt 2:

Kernaussagen verdichten und Entscheidungen sichtbar machen


Reduzieren Sie Inhalte auf das Wesentliche. Jede Folie sollte nur eine Hauptbotschaft enthalten und klar zeigen, welche Entscheidung getroffen werden muss.

Visualisieren Sie komplexe Informationen mit Grafiken, Diagrammen oder Tabellen, statt lange Textblöcke zu verwenden.


Praxis-Tipp:

Stellen Sie sich vor, ein Teammitglied sieht die Folie nur einmal. Kann es sofort erkennen, worüber entschieden werden muss? Wenn nicht, überarbeiten Sie sie.


Schritt 3:

Präsentation testen und Feedback einholen


Bevor Sie ins Meeting gehen,
testen Sie Ihre Präsentation bei einer oder zwei Kolleg:innen. Bitten Sie sie, laut zu sagen, was sie von jeder Folie verstehen und welche Entscheidung sie ableiten würden. So erkennen Sie sofort, wo noch Unklarheiten bestehen und können die Präsentation gezielt nachbessern.



Mit diesen drei Schritten gestalten Sie Präsentationen, die nicht nur Informationen weitergeben, sondern echte Entscheidungswerkzeuge für Ihr Team werden.


Warum entscheidungsorientierte Präsentationen so wichtig sind


Effektive Präsentationen sparen Zeit, verhindern Missverständnisse und erhöhen die Produktivität  Ihres Teams. Entscheidungen werden schneller getroffen, Projekte kommen zügiger voran und Führungskräfte erhalten handlungsfähige Ergebnisse.


Kurz gesagt:  Wer klar präsentiert, führt klar zum Ziel.


Fazit


Präsentationen sind mehr als Informationsweitergabe.

Sie sind das Werkzeug, das über Entscheidungen und Fortschritt in Ihrem Team entscheidet. Beginnen Sie noch heute, Ihre Präsentationen entscheidungsorientiert zu gestalten. Ihr Team wird die Effizienz spüren, Projekte schneller umsetzen und motivierter arbeiten.


Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Präsentationen in echte Entscheidungswerkzeuge verwandeln?


Kontaktieren Sie mich gerne für ein individuelles Präsentationstraining für Ihr Team.

Hier Kontakt aufnehmen
Powerpoint ist kein Word! Warum Ihre Folien mehr Klarheit und weniger Text brauchen!
von Tanja Zeitz 8. September 2025
Präsentation gestalten statt Folien füllen: So bringen Sie Klarheit, Struktur und Wirkung in Ihren Auftritt.
von Tanja Zeitz 3. September 2025
5 praktische Excel-Tipps mit dem Buchstaben C – Checklisten, Charts, Cursor und mehr. Einfach erklärt und sofort anwendbar.
Excel Grundlagen für Einsteiger mit dem Buchstaben B. Bezüge, Bedingte Formatierung und mehr.
von Tanja Zeitz 10. Juli 2025
Excel mit B – Bezüge, Bedingte Formatierung und mehr. Schritt für Schritt durch die wichtigsten Excel-Funktionen für Anfänger mit B.
von Tanja Zeitz 5. Juli 2025
Die STOPP-Technik: Ein Quick-Win für besseren Umgang mit akutem Stress
Wie Sie ein Team-Meeting mit der Eisenhower-Matrix gestalten, um Stress zu reduzieren.
von Tanja Zeitz 2. Juni 2025
Warum Priorisierung im Teamalltag mit der Eisenhower-Methode für besseres Zeitmanagement und Produktivität sorgt
Excel für Einsteiger von A bis Z. Starten wir hier mit dem Buchstaben A. Lernen Sie Excel kennen.
von Tanja Zeitz 27. Mai 2025
Excel mit A – Arbeitsmappe, AutoSumme und mehr. Schritt für Schritt durch die wichtigsten Excel-Grundlagen
Meetings aus der Hölle. 10 nervige Fehler in Meetings von Teams, KMUs, Organisationen
von Tanja Zeitz 4. Mai 2025
Hier sind die schlimmsten Meeting-Fehler, die Ihr Team mental zermürben
Quick-Wins: 5 Tipps, wie Sie schnell die Kommunikation in Ihrem Team verbessern
von Tanja Zeitz 24. März 2025
Kommen Sie auf den Punkt! Kleine Veränderungen mit großer Wirkung!
Kommunale Tourismusentwicklung - Städte gezielt für Reisende gestalten. Leitfaden mit 5 Schritten
von Tanja Zeitz 7. März 2025
So entsteht ein Tourismuskonzept, das Ihre Stadt attraktiver macht
Präsentationsfolie mit dem Text
von Tanja Zeitz 21. Januar 2025
...und "Haben Sie noch Fragen?" Ändern Sie dies dringend!