BLOG

Endlos-Meetings? Mit der Eisenhower-Matrix behalten Sie die Kontrolle

Tanja Zeitz • 15. September 2025

Mit der Eisenhower-Matrix souverän durch verzettelte Meetings steuern

Endlos-Meetings? Mit der Eisenhower-Matrix behalten Sie die Kontrolle

Erfahren Sie, wie Sie mit der Eisenhower-Matrix Meetings kürzer, klarer und produktiver gestalten. Mit Praxisbeispielen und Excel-Vorlage


Meetings sind in vielen Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit. Doch oft fehlt die Struktur: Es wird endlos diskutiert, Aufgaben bleiben unklar und am Ende fühlen sich alle eher gestresst als entlastet.


Die Eisenhower-Matrix ist ein einfaches, aber hochwirksames Werkzeug, um genau das zu ändern. Sie hilft Teams, Aufgaben im Meeting klar zu priorisieren – und sorgt dafür, dass Entscheidungen schneller getroffen und Ressourcen effizienter genutzt werden.


1. Was ist die Eisenhower-Matrix?


Die Eisenhower-Matrix teilt Aufgaben nach
Dringlichkeit und Wichtigkeit in vier Quadranten:

  1. Wichtig & dringend : Sofort erledigen
  2. Wichtig, nicht dringend: Planen
  3. Dringend, nicht wichtig: Delegieren
  4. Weder dringend noch wichtig: Streichen

Das Prinzip klingt simpel. Und genau darin liegt die Stärke. Teams erkennen sofort, wo Handlungsbedarf besteht und welche Themen Zeitfresser sind.


So sieht die entsprechende Tabelle zur Visualisierung mit den vier Feldern aus (siehe Abbildung).


Diese Tabelle ist unterteilt nach zwei Hauptfragen:


  1. Ist die Aufgabe dringend?
  2. Ist die Aufgabe wichtig?


Eisenhower-Matrix als PDF herunterladen


2. Was ist wichtig und was ist dringend? Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag


Stellen Sie sich vor, Ihr Team diskutiert über einen Kundenauftrag, parallel kommen Fragen zur Urlaubsplanung und nebenbei werden Verbesserungsvorschläge für ein internes Tool gesammelt. Ohne System verlieren sich solche Diskussionen schnell in Details.


Mit der Eisenhower-Matrix sortieren Sie live im Meeting:


  • Der Kundenauftrag ist wichtig und dringend: er wird sofort priorisiert.
  • Die Urlaubsplanung ist dringend, aber nicht unbedingt Chefsache: sie kann delegiert werden.
  • Die Tool-Verbesserung ist wichtig, aber nicht dringend: das Team plant einen Termin, um das Thema strukturiert anzugehen.


So entstehen Struktur, Entscheidungen und Klarheit über Verantwortlichkeiten.


Ein weiteres Beispiel:


In einem Führungskreis stehen zehn Punkte auf der Agenda. Erfahrungsgemäß werden drei davon heiß diskutiert, die übrigen sieben kommen zu kurz.


Mit der Matrix können Sie die zehn Punkte gleich zu Beginn einordnen. Das sorgt dafür, dass die wirklich wichtigen Themen ausreichend Raum bekommen und das Meeting nicht in endlosen Diskussionen über Nebensächlichkeiten versinkt.


Eisenhower-Matrix mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag:


3. Die Eisenhower-Matrix in Meetings praktisch einsetzen


Theorie ist das eine – entscheidend ist, dass die Methode praxistauglich bleibt. Deshalb empfehle ich, die Eisenhower-Matrix direkt in Excel einzusetzen. Jede Aufgabe oder jedes Thema wird erfasst, dann gemeinsam im Team einem Quadranten zugeordnet. Verantwortlichkeiten und Deadlines lassen sich sofort ergänzen.


Der Vorteil:

Am Ende haben Sie nicht nur ein strukturiertes Protokoll, sondern einen klaren Handlungsplan.


  • Wer macht was bis wann?
  • Welche Punkte sind heute wirklich relevant?
  • Welche Aufgaben können delegiert oder verschoben werden?


Kostenlose Excel-Vorlage herunterladen


Aus meiner Erfahrung weiß ich: Teams, die mit dieser Methode arbeiten, erleben Meetings als deutlich kürzer und produktiver. Die Stimmung verbessert sich, weil Entscheidungen auf einer klaren Basis getroffen werden. Und Führungskräfte berichten, dass sie das Gefühl haben, wieder die Kontrolle über ihre Zeit zurückzubekommen.



4. Warum Ihr Team von der Eisenhower-Matrix profitiert


Die Eisenhower-Matrix ist kein theoretisches Modell für die Schublade, sondern ein Werkzeug für den Alltag. Gerade in Zeiten, in denen Arbeitsbelastung und Informationsflut zunehmen, brauchen Teams einfache Methoden, um den Überblick zu behalten. Mit der Matrix schaffen Sie genau das: Sie reduzieren Stress, fördern fokussiertes Arbeiten und machen Ihre Meetings zu echten Entscheidungstreibern.


Laden Sie sich meine Excel-Vorlage herunter und setzen Sie sie direkt in Ihrem nächsten Meeting ein.  Damit sparen Sie Zeit, setzen Prioritäten sichtbar für alle und stärken die Zusammenarbeit in Ihrem Team.


Kostenlose Excel-Vorlage herunterladen


5. Fazit


Die Eisenhower-Matrix macht Meetings kürzer, klarer und produktiver.
Statt sich in endlosen Diskussionen zu verlieren, gewinnen Teams mit:


  • Struktur
  • klare Entscheidungen
  • bessere Zusammenarbeit
  • weniger Stress

So schaffen Sie eine Meetingkultur, die Ihre Organisation wirklich voranbringt.

Möchten Sie Ihre Meetings künftig klar strukturieren und Zeitfresser vermeiden? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prioritäten ordnen - mit der Eisenhower-Matrix als praktischem Werkzeug. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch und erleben Sie, wie effizient Ihre Besprechungen werden können.


Schauen Sie sich auch gerne hier meine Leistungen an.

Kontakt aufnehmen
Ihre Präsentation entscheidet, ob Ihr Team Entscheidungen trifft, oder wertvolle Zeit verliert
von Tanja Zeitz 9. September 2025
Verwandeln Sie Ihre Präsentationen in Entscheidungswerkzeuge. Erfahren Sie, wie Sie Meetings effizient gestalten, Entscheidungen schneller treffen und die Produktivität Ihres Teams steigern.
Powerpoint ist kein Word! Warum Ihre Folien mehr Klarheit und weniger Text brauchen!
von Tanja Zeitz 8. September 2025
Präsentation gestalten statt Folien füllen: So bringen Sie Klarheit, Struktur und Wirkung in Ihren Auftritt.
von Tanja Zeitz 3. September 2025
5 praktische Excel-Tipps mit dem Buchstaben C – Checklisten, Charts, Cursor und mehr. Einfach erklärt und sofort anwendbar.
Excel Grundlagen für Einsteiger mit dem Buchstaben B. Bezüge, Bedingte Formatierung und mehr.
von Tanja Zeitz 10. Juli 2025
Excel mit B – Bezüge, Bedingte Formatierung und mehr. Schritt für Schritt durch die wichtigsten Excel-Funktionen für Anfänger mit B.
von Tanja Zeitz 5. Juli 2025
Die STOPP-Technik: Ein Quick-Win für besseren Umgang mit akutem Stress
Wie Sie ein Team-Meeting mit der Eisenhower-Matrix gestalten, um Stress zu reduzieren.
von Tanja Zeitz 2. Juni 2025
Warum Priorisierung im Teamalltag mit der Eisenhower-Methode für besseres Zeitmanagement und Produktivität sorgt
Excel für Einsteiger von A bis Z. Starten wir hier mit dem Buchstaben A. Lernen Sie Excel kennen.
von Tanja Zeitz 27. Mai 2025
Excel mit A – Arbeitsmappe, AutoSumme und mehr. Schritt für Schritt durch die wichtigsten Excel-Grundlagen
Meetings aus der Hölle. 10 nervige Fehler in Meetings von Teams, KMUs, Organisationen
von Tanja Zeitz 4. Mai 2025
Hier sind die schlimmsten Meeting-Fehler, die Ihr Team mental zermürben
Quick-Wins: 5 Tipps, wie Sie schnell die Kommunikation in Ihrem Team verbessern
von Tanja Zeitz 24. März 2025
Kommen Sie auf den Punkt! Kleine Veränderungen mit großer Wirkung!
Kommunale Tourismusentwicklung - Städte gezielt für Reisende gestalten. Leitfaden mit 5 Schritten
von Tanja Zeitz 7. März 2025
So entsteht ein Tourismuskonzept, das Ihre Stadt attraktiver macht